Hier findest du alle wichtigen Informationen für die Konvente:
Zum Beispiel die Ausschreibung und Anmeldung für den nächsten Konvent – wenn es soweit ist 🙂
Geschäftsordnung:
Die neue Geschäftsordnung: Geschäftsordnung des DJKo (neu! Stand Herbstkonvent 2020)
Ordnung der Evangelischen Jugend in Bayern: OEJ
Geschäftsordnungsteil 1 (GO-Teil I) Berichte:
der Leitende Kreis
die Dekanatsjugendkammer
die Delegierten vom Landesjugendkonvent (LJKo)
die Delegierten von der Kirchenkreiskonferenz (KKK)
der AK behinderte nicht behinderte
der AK Tansania
der AK Konficamp-Ehrenamtliche (AK-KC-EA)
das Jugendhaus Lehmbau
die Evangelische Studierendengemeinde
die Hauptamtlichen des Jugendwerks
Die Berichte müssen zwei Woche vor dem jeweiligen Konvent im Jugendwerk sein!
Die aktuellen Berichte finden sich weiter unten zum Download.
Geschäftsordnungsteil 2 (GO-Teil II):
1 Vorsitzende*r des DJKo (automatisch Beisitzer im LK)
1 stellvertretende*r Vorsitzende*r des DJKo (automatisch Beisitzer im LK)
5 Beisitzer*innen im LK
5 Beisitzer*innen in der Dekanatsjugendkammer (DJKa)
2 Delegierte für den Landesjugendkonvent (LJKo)
5 Delegierte für die Kirchenkreiskonferenz (KKK)
Antrag an den Herbstkonvent 2020
Antrag auf Änderung der Geschäftsordnung
Protokoll des letzten Konvents:
(die anderen Protokolle findest Du am Ende dieser Seite)
GO-Protokoll I-2020 beschlossen auf DJKo II-2020
GO-Protokoll II-2019 beschlossen auf DJKo 20-1
Berichte für den Herbstkonvent 2020:
AK Behinderte – nicht Behinderte II- 2020
ESG Bericht II- 2020
LJKo Bericht II- 2020 -> Vorstellung LJKo
LK Bericht DJKo II- 2020 LK Präsentation als pdf
Termine und Orte der nächsten Konvente:
07. bis 09. Mai 2021 – Ort wird noch bekannt gegeben.
Regionentreffen und Regionenaufteilung:
Das Dekanat Augsburg ist in 3 Regionen gegliedert: Nord-West, Süd-Ost und Mitte.
Jede Region hat einen zuständigen Referenten aus dem Jugendwerk und einen zuständigen Regionenbeauftragten aus dem LK. Das Regionentreffen auf dem Konvent bietet die Möglichkeit sich mit den weiteren Gemeinden in meiner Region über Probleme, Erfahrungen, Termine und Aktionen auszutauschen und sich zu vernetzen.
WICHTIG: Damit die Regionentreffen auf dem Konvent gut funktionieren, müssen die Delegierten jeder Gemeinde die aktuellen Termine, Anliegen und Aktionen mit- und einbringen. Am besten mit einem”Steckbrief”, um kurz alle zu informieren, was in deiner Gemeinde aktuell läuft und was für die Zukunft geplant ist.
Themen der Konvente:
Unsere inhaltliche Arbeit wird gefördert durch:
II-2019: “#niewieder”
I-2019: “Queer und Diversity”
II-2018: “Bewusst-Er-Leben”
I-2018: “Geheimnis”
II-2017: “Entspannung”
I-2017: “Notfallkonvent”
II-2016: Hier stehe ich, ich kann auch anders – Reformation und Jugendpolitik
I-2016: Wir machen wieder Jugendarbeit!
II-2015: Medienpädagogik
I-2015: Auf der Flucht
II-2014: Liebe und Sex – Wo ist die Grenze?!
I-2014: Treib viel Sport und ernähr´dich gesund!
II-2013: Music is the key – Musikkonvent
I-2013: Ludo ergo sum – Ich spiele also bin ich – Spielekonvent
II-2012: Inklusion=Illusion ?!
I-2012: Geschlechterkampf!
II-2011: Interkultureller Dialog
I-2011: Mach´s dir selbst!
II-2010: Brauchtum
I-2010: Was bist du dir wert?!
II-2009: Rechtsextremismus
I-2009: Sucht-Konvent
II-2008: Fit for Jugendarbeit
I-2008: Zeitfaktor
II-2007: Bei uns nicht?! Sexuelle Gewalt im Jugendverband
I-2007: Outdoor Entertainment
II-2006: Achtung und Toleranz
I-2006: Ehrenamtlich Spaß haben!?
II-2005: Rollen und Vorbilder
I-2005: Ökopädagogik
II-2004: Ethik und Moral
I-2004: Behindert – na und?!
II-2003: Männer und Frauen
I-2003: Mittelalter
II-2002: Angst und Mut
Protokolle der Konvente
GO Protokoll I-2019
GO Protokoll II-2017 verabschiedet
GO Protokoll I-2016 verabschiedet
GO Protokoll II-2015; GO-Protokoll-II-2014-1; GO-Protokoll-I-2015;